Mahnmal für ermordete Mitglieder der Chewra Kadischa

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 8' 50.66" N, 16° 27' 5.27" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 26. September 1948 wurde auf dem jüdischen Teil des Zentralfriedhofs in 11., Simmeringer Hauptstraße 244, Tor IV, Gruppe 16b, ein Gedenkstein enthüllt, der an ermordete Mitglieder der Chewra Kadischa erinnert. Stifter war die Chewra Kadischa Wien. An der Eröffnung wirkten Regierungsrat Isidor Oehler, der Präsident der Chewra Kadischa Ernst Feldsberg sowie die Kantoren der Israelitischen Kultusgemeinde Ladislaus Morgenstern und David Harmelin mit.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Dem treuen Gedenken an die relig.
Friedhofsfunktionäre der Israel.
Kultusgemeinde Wien
lsidor Löwy, Markus Mandelbaum
Don Goldmann
die als Märtyrer in den Konzentrationslagern
in den Jahren 1942- 1945 ermordet wurden."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 278