Matthias Josef Souter

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Souter, Matthias Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Soutter, Matthaeus; Sutter, Mathias
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  362567
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1743
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 21. Juli 1783
SterbeortSterbeort Wien 4066009-6
BerufBeruf Sänger
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.10.2023 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • Am Strozzischen Grund Nr. 77 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Matthias Josef Souter, * 1743 in Böhmen, † 21. Juli 1783 Wien, Sänger (Tenor).

Biografie

Von 1771 bis 1777 war Matthias Josef Souter Mitglied der Gesellschaft von Johann Heinrich Böhm, der vor allem in Brünn (Brno) Vorstellungen gab. Souter wurde für das Fach des jungen Liebhabers im neu zusammengestellten Ensemble des Deutschen Nationalsingspiels am Hofburgtheater engagiert und debütierte am 22. April 1778 als Blumbeck in "Diesmal hat der Mann den Willen" von Carlos d'Ordoñez. Dank seiner guten Stimme und seiner anmutigen Bühnenerscheinung erlangte er bald die Gunst des Publikums. Souter trat in den nächsten Jahren in 29 verschiedenen Rollen auf und wirkte in mehreren Uraufführungen mit, unter anderem am 13. Oktober 1779 als Azor in "Zemire und Azor" von André-Ernest-Modeste Grétry, als Ali in Christoph Willibald Glucks "Die unvermuthete Zusammenkunft oder Die Pilgrime von Mekka" (26. Juli 1780) und als Pilades in "Iphigenie auf Tauris" (23. Oktober 1781) sowie als Herr von Wolf in Antonio Salieris "Der Rauchfangkehrer" (30. April 1781).

Quellen

Literatur

  • K. J. Kutsch/Leo Riemens: Großes Sängerlexikon (4., erweiterte und aktualisierte Auflage. Unter Mitarbeit von Hansjörg Rost) Band 6. München: K. G. Saur 2003
  • Otto Michtner: Das Alte Burgtheater als Opernbühne. Von der Einführung des deutschen Singspiels (1778) bis zum Tod Kaiser Leopolds II (1792). Im Anhang: Spielplan, Ensembleverzeichnis und Dokumentation. Wien [u.a.]: Böhlau 1970