Reflertor

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 36.95" N, 16° 22' 3.61" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Reflertor (1., zwischen Am Hof 3-4 und Bognergasse 11; bei der heutigen Irisgasse), wohl im Zuge der babenbergischen Stadterweiterung von circa 1200 in die Burgmauer gebrochen; urkundlich 1375 erwähnt, danach (1408, 1482); siehe auch Refelbühel.

Literatur

  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22), S. 68 (Irisgasse)