Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hoernes, Rudolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr.phil., ao. Prof., o. Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22163
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116932724
|
Wikidata
|
Q84689
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
7. Oktober 1850
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien 4066009-6
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. August 1912
|
SterbeortSterbeort
|
Judendorf 1059088843
|
BerufBeruf
|
Geologe, Paläontologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.10.2024 durch DYN.biancaburger
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Rudolfhoernes.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Rudolf Hoernes
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rudolf Hoernes, * 7. Oktober 1850 Wien, † 20. August 1912 Judendorf bei Graz, Geologe, Paläontologe.
Biografie
Rudolf Hoernes studierte ab 1869 an der Universität Wien (Dr.phil. 1875), er war von 1873 bis 1876 Praktikant an der Geologischen Reichsanstalt, habilitierte sich an der Universität Graz für Geologie (ao. Prof. 1876, o. Prof. 1881), deren Geologisches Institut 1879 vom Mineralogischen Kabinett getrennt wurde. Unternahm zahlreiche Forschungsreisen. Er war korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (Werkverzeichnis)
- Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde (Nekrologe). Leipzig: Reisland 1917
- Hermann Degener [Hg.]: Degeners Wer ist's. Berlin: Degener 1912
Rudolf Hoernes im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.