Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ausstellungskatalog: Die Kunst der Frau, 1910
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verein
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1910
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  3820
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q2515055
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.02.2023 durch WIEN1.lanm09was
BildnameName des Bildes VereinigungKünstlerinnenSecession.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Ausstellungskatalog: Die Kunst der Frau, 1910
  • 1., Maysedergasse 2

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 15.64" N, 16° 22' 12.22" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, entstanden 1910/1911 aus Absolventinnen der ab 1897 bestehenden “Kunstschule für Frauen und Mädchen“, 1, Schwangasse [ Marco-d'Aviano-Gasse ] 1; um die Jahrhundertwende 1, Tuchlauben 8 (hier befand sich zuvor der Österreichische Kunstverein), die 1899 bereits 148 Schülerinnen hatte; die Vereinigung hatte ihren Sitz 1, Maysedergasse 2.

Da die Künstlerinnen keine eigenen Ausstellungsräume besaßen, wurden sie von befreundeten Vereinigungen oft zu Gastausstellungen eingeladen. Die Vereinigung bildete sich, weil die bestehenden Künstlervereinigungen zwar Frauen als Mitglieder aufnahmen (so auch das Künstlerhaus), sich jedoch als Standesvertretung der Berufskünstler betrachteten und daher die oft als Amateure tätigen Frauen sich dort nicht vertreten sahen.

Die Ziele der Vereinigung waren daher:

  1. Förderung der künstlerischen Verhältnisse
  2. Wahrung der Standesinteressen
  3. Hebung der wirtschaftlichen Verhältnisse durch Schaffung von Ausstellungsmöglichkeiten und dergleichen

Zur ersten Präsidentin wurde Olga Brand-Krieghammer gewählt.

Literatur

  • Rudolfine Lackner 8Hrsg.]: 100 Jahre VBKÖ. Festschrift. Wien: VBKÖ 2011

Link