Zum weißen Hirschen (Apotheke)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Apotheke
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1788
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  15945
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.07.2021 durch WIEN1.lanm08pil
  • 7., Westbahnstraße 32

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 6.92" N, 16° 20' 36.49" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zum weißen Hirschen (7., Westbahnstraße 19), Apotheke, gegründet 1788 in der Vorstadt Schottenfeld (Standort Konskriptionsnummer 220). Der erste Besitzer, Johann Spitzka, verlegte die Apotheke 1797 in das Haus Konskriptionsnummer 201. Nach seinem Tod übernahm 1815 Karl Thanhauser die Gerechtigkeit der Apotheke, die sich zu dieser Zeit in der Kirchengasse befand. Unter ihren weiteren Besitzern sind unter anderem Dr. Wenzel Adalbert Sedlitzky und Karl Heidrich zu nennen. Sedlitzky wurde 1865 in den Gremialausschuss gewählt, übernahm die Führung der Mineraliensammlung und des Herbariums des Gremiums und wurde nach Schaffung des Allgemeinen österreichischen Apothekervereins (um dessen Zustandekommen er sich jahrelang bemüht hatte) zu dessen erstem Vizedirektor gewählt. Heidrich wurde für die Verdienste, die er sich im Ersten Weltkrieg erwarb, zum Kaiserlichen Rat ernannt.

Die "Apotheke zum weißen Hirschen" befindet sich heute in Wien 7, Westbahnstraße 32.

Literatur

  • Leopold Hochberger / Joseph Noggler: Geschichte der Wiener Apotheken. Wien: Verlag des Wiener Apotheker-Hauptgremiums 1917-1919, S. 157 ff.