Zwangsarbeiterlager Cenepecirkl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation NS-Institution Zwangsarbeiterlager
Datum von 1942
Datum bis 1943
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 58860
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle NS-Lager in Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.03.2019 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung
  • 10 (von: 1942, bis: 1943)

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


In 10., "Cenepecirkl" befand sich von 1942 bis 1943 angeblich ein Lager für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der nationalsozialistischen Zeit.

Ein nicht näher lokalisierbares "Arbeitslager Cenepecirkl" befand sich in Wien 10. Dort soll ein tschechischer Zwangsarbeiter untergebracht gewesen sein.

Siehe auch: Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterlager, Lager in Wien

Quellen

  • Hermann Rafetseder: Gesammeltes Material aus Versöhnungsfonds-Akten (Kopien)

Literatur

  • Hermann Rafetseder: Lager und lagerartige Unterkünfte der NS-Zeit in Wien für das Online-Lexikon "Wien Geschichte Wiki", auf Basis von Material des Österreichischen Versöhnungsfonds. 108 Lager-Artikel und vier "Bonus-Tracks", erstellt im Auftrag des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Linz: Eigenverlag 2017
  • Hermann Rafetseder: NS-Zwangsarbeits-Schicksale. Erkenntnisse zu Erscheinungsformen der Oppression und zum NS-Lagersystem aus der Arbeit des Österreichischen Versöhnungsfonds. Bremen: Wiener Verlag für Sozialforschung in EHV Academicpress GmbH 2014, S. 181