Zwangsarbeiterlager Lascygasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation NS-Institution Zwangsarbeiterlager
Datum von 1941
Datum bis 1941
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 59425
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.03.2019 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 26.03" N, 16° 18' 32.58" E  zur Karte im Wien Kulturgut

In 17., Lascygasse befand sich 1941 ein Lager für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der nationalsozialistischen Zeit.

Wien "17, Laszkygasse a. Lager" (vermutlich Lager für Ausländerinnen und Ausländer) war im Oktober/November 1941 die Meldeadresse eines kroatischen Zwangsarbeiters, der als Maschinenschlossergehilfe in einem Ottakringer Metallwerk zwangseingesetzt war.

Der Betrieb war wohl einer der Standorte der Vereinigten Wiener Metallwerke Aktiengesellschaft (siehe Lager Brunner Straße zu deren Leichtmetallwerk).

Siehe auch: Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterlager, Lager in Wien

Quellen

  • Hermann Rafetseder: Aus Versöhnungsfonds-Anträgen gesammeltes Material (Kopien)

Literatur

  • Hermann Rafetseder: Lager und lagerartige Unterkünfte der NS-Zeit in Wien für das Online-Lexikon "Wien Geschichte Wiki", auf Basis von Material des Österreichischen Versöhnungsfonds. 108 Lager-Artikel und vier "Bonus-Tracks", erstellt im Auftrag des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Linz: Eigenverlag 2017