Schloßgasse
Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 3. Juli 2018, 08:39 Uhr von WIEN1.lanm08mic (Diskussion | Beiträge)
Daten zum Objekt
48° 11' 25.82" N, 16° 21' 34.59" E zur Karte im Wien Kulturgut
Schloßgasse (5, Margareten), benannt (1862) nach dem ehemaligen Margaretner Schloß, dessen Begrenzung die Gasse bildete (Parzellierung 1786); vorher Große Schloßgasse. Die Schloßgasse entstand im Zuge eines um die Mitte des 18. Jahrhunderts vorgenommenen Umbaus des Schlosses.
Literatur
- Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 228 f.
- Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 517 ff.