Österreichisches Tabakmuseum

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Museum
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  22686
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Hofburg
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.03.2023 durch WIEN1.lanm08swa
  • 7., Mariahilfer Straße 2a

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 6.35" N, 16° 21' 36.54" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Österreichisches Tabakmuseum (7., Mariahilfer Straße 2a; Messepalast), größte Sammlung von Rauchrequisiten.

Den Grundstein für das Museum legte die Österreichische Tabakregie 1873 (Anschaffung der berühmten Prunkpfeifen der Wiener Weltausstellung). Bis 1981 befand sich das Tabakmuseum im Hauptgebäude der Austria Tabakwerke (9, Porzellangasse 51).

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der detaillierten Darstellung der mitteleuropäischen Rauchkultur, doch sind auch alle anderen Kulturkreise der Erde dokumentiert. Unter den Exponaten befinden sich auch Gemälde berühmter Maler (beispielsweise Ferdinand Georg Waldmüller, Peter van Hooch, Victor Mahu, Albert Paris von Gütersloh). 2005 wurde die Dauerausstellung eingestellt. Die Lagerung und Verwaltung übernahm die Schloss Schönbrunn Betriebsgesellschaft.

Literatur

  • Austria Tabak: Die Sammlung des Österreichischen Tabakmuseums. 1991
  • Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien . 46 (1991), S. 192 ff.