Anton Wranitzky (1796-1829)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Anton Wranitzky, * 27. September 1796 Wien, † 8. Juli 1829 Unter-St. Veit, Violinist und Komponist.

Biografie

Der Sohn von Anton Wranitzky besuchte wie sein Bruder Friedrich Wranitzky das Gymnasium zu den Schotten. Er trat bereits früh als Violinist unter anderem mit Familienmitgliedern auf, zwischen 1818 und 1820 veranstalteten die beiden Brüder gemeinsame Akademien zu ihren Gunsten im kleinen Redoutensaal. Nach Aufenthalten in Pest (Budapest) und Aachen (Deutschland) wurde er Orchestermitglied der Wiener Hoftheater. In den 1820er Jahren war er ein sehr gesuchter Violinist im Wiener Musikleben, 1820 spielte er auch im Quartett gemeinsam mit Franz Xaver Pecháček, Franz Weiß und Josef Merk. Zunehmend trat er auch als Dirigent auf, zuletzt als "Second Director" am Kärntnertortheater. Er komponierte unter anderem Variationen und ein Violinkonzert.

Quelle

Literatur