Atzgersdorfer Pfarrfriedhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum von 1300
Datum bis 1780
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 360687
GND
WikidataID
Objektbezug Mittelalter, Frühe Neuzeit, Friedhöfe
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.06.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Die Karte wird geladen …

48° 8' 50.64" N, 16° 17' 41.18" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Atzgersdorfer Pfarrfriedhof am Franziszeischen Kataster 1829

Der ursprüngliche Friedhof in Atzgersdorf war eng mit der Kirche (23., Kirchenplatz 1) verbunden. Die Anlage erfolgte zur Zeit der Pfarrgründung an der Wende 13./14. Jahrhundert. Diese Anlage bestand bis 1780. Im Zusammenhang mit dem neuen Kirchenbau wurde westlich derselben ein neuer Friedhof angelegt (Ecke Canavesegasse / Endresstraße; Weihe 22. Juni 1780).

Siehe auch: Atzgersdorfer Friedhöfe, Alter Atzgersdorfer Friedhof, Neuer Atzgersdorfer Friedhof, Atzgersdorfer Friedhof, Friedhöfe.

Literatur

  • Werner T. Bauer: Wiener Friedhofsführer. Genaue Beschreibung sämtlicher Begräbnisstätten nebst einer Geschichte des Wiener Bestattungswesens. Wien: Falter-Verlag 1988, S. 177 f.
  • David Sylvester Mayer-Rosenau: Von den aufgelassenen Friedhöfen in Atzgersdorf (1930). In: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 11 (1930)
  • Ferdinand Opll: XXIII. Liesing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 23), S. 54