Brandmayergasse 27

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
"Idylle" 2011
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1937
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Hanns Stöhr
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  64167
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Schwarzes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.11.2022 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Idylle-Brandmayergasse.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll "Idylle" 2011
  • 5., Brandmayergasse 27
  • 5., Diehlgasse 14-18

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 2.88" N, 16° 20' 58.77" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg beschädigter Assanierungsbau in 5., Brandmayergasse 27 – Diehlgasse 14-18; 1946

Das Wohnhaus 5.,Brandmayergasse 27 – Diehlgasse 14-18 wurde von Hanns Stöhr entworfen und 1937 mit Unterstützung des Kleinwohnungshausförderungsgesetzes von der Gemeinde Wien errichtet. An der Fassade befindet sich ein Wandbild von Rudolf Böttger das eine Familienidylle zur Zeit des Nationalsozialismus zeigt. Der Sohn der Familie trägt eine Hitlerjugend-Uniform und schwenkte ursprünglich eine Hakenkreuzfahne. Nach 1945 wurde lediglich das Hakenkreuz entfernt. 2002 brachte die österreichische Künstlerin Ulrike Lienbacher, als Siegerin eines KÖR-Wettbewerbs zur Umgestaltung/Kontextualisierung des Wandbildes, vor dem Bild eine Glasscheibe mit dem spiegelverkehrt geschriebenen Wort IDYLLE an.

Quellen

  • Staatsarchiv AdR BMfsV 1, 7. BWSA, Schachtel: 3402, Mappe: Allgemein

Literatur