Helene Lauterböck

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Lauterböck, Helene
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  29435
GNDGemeindsame Normdatei 1062458923
Wikidata Q1601991
GeburtsdatumDatum der Geburt 16. Jänner 1895
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 13. März 1990
SterbeortSterbeort Langenfeld, BRD
BerufBeruf Schauspielerin
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Theater, Film, Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Volkstheater (Institution), Schauspielerin
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.02.2023 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenmitglied Volkstheater


Lauterböck Helene, * 16. Jänner 1895 Wien, † 13. März 1990 Langenfeld, BRD, Schauspielerin.

Biografie

Debütierte 1913 als Minna von Barnhelm in Olmütz, war 1917-1921 Mitglied des Burgtheaters (Partnerin von Bassermann, Girardi und Moissi) und 1924-1934 Mitglied des Volkstheaters (engagiert durch Rudolf Beer). 1938 erhielt sie Auftrittsverbot. Ab 1945 war sie Mitglied des Volkstheaters, dessen Ensemblestütze sie jahrzehntelang war und das sie zum Ehrenmitglied ernannt (Abschied von der Bühne 1983 in „Onkel Wanja"). Sie spielte (mit Partnern wie Alexander Moissi und Hans Jaray) zahlreiche große Theaterrollen (darunter Minna, Marthe Schwerdtlein, Kriemhild, Brunhild, Lady Milford) und war daneben beim Film tätig.

Literatur

  • Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hrsg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Bühne, 1/1984
  • Kurier, 16.03.1990
  • Wiener Zeitung, Arbeiterzeitung, 16.01.1985