Hippolytkapelle

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 25.45" N, 16° 22' 22.93" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hippolytkapelle (1., Weihburggasse 9, Liliengasse 3; St. Pöltner Stiftshof).

Das Stift St. Pölten ließ in ihrem Wiener Hof eine Kapelle errichten, die am 4. Februar 1444 dem heiligen Hippolyt und der heiligen Magadalena geweiht wurde. Die Kapelle kam 1517 (mit dem Haus) an Johannes Cuspinian, der sie 1520 neu weihen ließ. 1622 wird sie letztmals erwähnt.

Siehe auch: Weihburggasse 9.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 5, 1. Teil. Wien ²1955 (Manuskript im WStLA), S. 57-60