Hochkommissäre

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die vier Hochkommissare Österreichs im Jahre 1949. v. links nach rechts: Geoffrey Keyes (USA), Sir Alexander Galloway (UK), Emile Bethouard (France) und Vadim Sviridov (USSR) in der Hofburg in Wien
Daten zum Eintrag

Die Hochkommissäre waren die Oberbefehlshaber der vier Besatzungsmächte in Österreich (1945-1955; USA, UdSSR, Großbritannien, Frankreich). Gemeinsam bildeten sie den Alliierten Rat.

Aufgaben

Die Militär- beziehungsweise Hochkommissare der Alliierten (ab dem Zweiten Alliierten Kontrollabkommen vom 28. Juni 1946) stellten in der Zeit der Alliierten Besatzung in Österreich (1945-1955) die Mitglieder des Alliierten Rates, dem leitenden Organ der Alliierten Kommission, dar. Grundlegend dafür war das Erste Alliierte Kontrollabkommen vom 4. Juli 1945.

Die Militär- beziehungsweise Hochkommissare übten nach Weisungen von ihren jeweiligen nationalen Regierungen gemeinsam die oberste Gewalt in Angelegenheiten, die das gesamte österreichische Staatsgebiet betrafen, aus. Zusätzlich hatte jedes Mitglied des Alliierten Rates die höchste Gewalt in der jeweiligen Besatzungszone inne.

Die Möglichkeit zur Kontrolle der österreichischen Politik durch die Hochkommissare änderte sich erst mit dem Zweiten Kontrollabkommen, als die Alliierte Besatzung weitgehend Kompetenzen an die österreichische Regierung abtrat. 1955 wurde der Alliierte Rat und somit auch die Position der Hochkommissare im Zuge des Abzugs der Besatzungsmächte aufgelöst.

US-amerikanische Hochkommissäre

  • Mark W. Clark (September 1945-Dezember 1946)
  • Geoffrey Keyes (Jänner 1947-Oktober 1950)
  • Walter J. Donnelly (Oktober 1950-August 1952)
  • Llewellyn E. Thomson junior (September 1952-Juli 1955)
  • J. K. Penfield (September 1954-Juli 1955)

Sowjetische Hochkommissäre

  • Ivan S. Konev (September 1945-April 1946)
  • Vladimir V. Kurasov (Mai 1946-April 1949)
  • Vadim P. Sviridov (Mai 1949-Juni 1953)
  • Ivan I. Il’ičev (Juli 1953-Juli 1955)

Britische Hochkommissäre

  • Richard McCreery (September 1945-April 1946)
  • James Steele (Mai 1946-September 1947)
  • Alexander Galloway (Oktober 1947-Dezember 1949)
  • John Winterton (Jänner 1950-Juli 1950)
  • Harold Caccia (August 1950-Jänner 1954)
  • Geoffrey Wallinger (Februar 1954-Juli 1955)

Französische Hochkommissäre

  • Marie Emile Béthouart (September 1945-September 1950)
  • Jean Payart (September 1940-September 1954)
  • Jean Chauvel (Oktober 1954-Jänner 1955)
  • François Seydoux de Clausonne (Juni-Juli 1955)

Literatur

  • Karl Fischer: Die Vier im Jeep. Die Besatzungszeit in Wien 1945-1955. Wien: Wiener Stadt- und Landesarchiv 1985 (Wiener Geschichtsblätter, Beiheft 1/1985), S. 5
  • Peter Fritz: Das alliierte Kontrollsystem in Österreich. In: "Österreich ist frei!" Der Österreichische Staatsvertrag 1955. Beitragsband zur Ausstellung auf Schloss Schallaburg 2005. Hg. von Stefan Karner, Gottfried Stangler. Wien: Verlag Berger 2005, S. 88-94, hier: 88, 92 f.
  • Harald Knoll, Barbara Stelzl-Marx: Der Sowjetische Teil der Alliierten Kommission für Österreich. Struktur und Organisation. In: Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945-1955. Beiträge. Hg. von Stefan Karner, Barbara Stelzl-Marx (=Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderband 4), S. 179-217, hier: 181.
  • Manfried Rauchensteiner: Der Sonderfall. Die Besatzungszeit in Österreich 1945 bis 1955. Graz: Styria-Reprint 1995, Anhang 4: Die alliierten Militär- und Hochkommissare in Österreich, ihre Stellvertreter und die Stadtkommandanten in Wien 1945-1955, S. 351 f.