Hygieiabrunnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hygieiabrunnen, 1981
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 9.88" N, 16° 21' 24.56" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hygieiabrunnen (9., Währinger Straße 25, Vorhof des Josephinums), Standbildfontäne aus Bleiguss von Johann Martin Fischer, 1787 auf Staatskosten errichtet.

Die Darstellung der Göttin Hygieia verweist auf die Verwendung des von 1783-1785 errichteten Gebäudes, eine Ausbildungsstätte für Ärzte bzw. Militärärzte, das gegenwärtig u.a. das Institut und das Museum für die Geschichte der Medizin beinhaltet.

Die Hauptfigur zeigt eine Frauenstatue in antikisierendem Gewand in ruhiger Haltung auf einem hohen Podest stehend. In der Linken hält sie eine Schale, aus der eine Schlange trinkt, die sich um den rechten Arm der Göttin windet. Der Sockel ist ebenso wie das achteckige Becken aus Stein, das Gitter am Beckenrand und die Wasserspeier (Medusenhäupter) aus Metall.

Quelle

Literatur