Marianne Gerzner, * 26. September 1914 Wien, † 30. Jänner 1990 Wien, Schauspielerin.
Biografie
Marianne Gerzner war die Tochter der Opernsängerin Marianne Gerzner-Waldenburg, geborene Wedral, und des Arztes Leopold Gerzner. Ihr Bruder Leopold, genannt Didi, war ebenfalls Arzt. Marianne Gerzner lebte in ihrem Elternhaus in der Döblinger Rudolfinergasse.
Nach dem Besuch des Gymnasiums (RG 19 in der Krottenbachstraße) absolvierte sie bei Grete Wiesenthal und Carl Raimund ihre Tanz- und im Max Reinhardt Seminar die Schauspielausbildung. 1945 trat sie erstmals am Volkstheater auf, dessen Ensemble sie ab 1949 angehörte. Dort spielte sie anfangs Nestroyrollen (Salome Pockerl im "Talisman" und Christopherl im "Jux"). Später folgten legendäre Manker-Inszenierungen und herausragende Rollen wie die Mutter in Gerhard Roths "Sehnsucht" oder die Frosine in Moliéres "Der Geizige". Sie wurde besonders für ihr komödiantisches Talent bekannt. Ihre letzte Rolle (Dezember 1989) war die der Tante Tripolina in Lina Wertmüllers "Liebe und Magie in Mamas Küche". Gerzner hatte auch Rollen in verschiedenen Filmen, darunter "Jesus von Ottakring" (Regie Wilhelm Pellert, 1975) und "Erinnerung – ein Film mit Oskar Kokoschka" (Regie Albert Quendler, 1986).
Marianne Gerzner wurde mehrfach ausgezeichnet: 1979 erhielt sie das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien, 1986 die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber und 1989 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.
Gerzner starb am 30. Jänner 1990 im Alter von 75 Jahren. Im Teilnachlass an der Wienbibliothek im Rathaus befinden sich zahlreiche Fotos und nicht nur eigene Korrespondenzen und Dokumente, sondern auch viele von verschiedenen Familienmitgliedern.
Quellen
- Wienbibliothek im Rathaus: Teilnachlass Marianne Gerzner
- Teilnachlass Marianne Gerzner: Inhaltsverzeichnis
- Arbeiter-Zeitung, 31.01.1990
- Zeitung der Gewerkschaft Kunst, Medien, Freie Berufe / Österreichischer Gewerkschaftsbund 11/1985
Literatur
- Ilse Korotin [Hg.]: biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Wien / Köln / Weimar: Böhlau Verlag 2016
- Bühne, März 1990, S. 46
- Standard, 31.01.1990
- Kurier, Abendzeitung 31.01.1990
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst 1945 - lfd., 10.09.1986
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst 1945 - lfd., 18.09.1979
- Herbert A. Frenzel / Hans Joachim Moser [Hg.]: Kürschners Biographisches Theater-Handbuch. Schauspiel. Oper. Film. Rundfunk. Deutschland – Österreich – Schweiz. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1956, S. 208–209
Marianne Gerzner im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks
- Youtube: Der Bockerer (1963) (Marianne Gerzner als Sabine Bockerer) [Stand: 08.01.2025]
- Theatermuseum Online-Sammlung: Marianne Gerzner [Stand: 08.01.2025]
- Filmarchiv Austria: Erinnerung – ein Film mit Oskar Kokoschka [Stand: 08.01.2025]
- Filmarchiv Austria: Jesus von Ottakring [Stand: 08.01.2025]