Marie Wielsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Marie Wielsch, * 10. August 1877 Linz, † 25. Juli 1941 Wien, Kommunalpolitikerin.

Biografie

Marie Wielsch gehörte für drei Legislaturperioden, von 22. Mai 1919 bis 24. Mai 1932, als Abgeordnete für den 2. Bezirk dem Gemeinderat der Stadt Wien und dem Wiener Landtag an. Bei den Wahlen 1919 und 1923 trat sie als Kandidatin für die Christlichsoziale Partei an, bei der Wahl 1927 kandidierte sie für die Einheitsliste und zog erneut als Abgeordnete für die Christlichsozialen in den Gemeinderat ein. Von 26. November 1920 bis 23. Mai 1932 leitete sie als eine von sechs Vorsitzenden die Sitzungen des Gemeinderats. Als Vorsitzende-Stellvertreterin war sie im Gemeinderatsausschuss für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten tätig. Marie Wielsch war eine der ersten gewählten Politikerinnen Österreichs.

Über das Leben von Marie Wielsch ist wenig bekannt. Die aus Linz Gebürtige war mit dem aus Schottwien in Niederösterreich stammenden Mediziner Friedrich Anton Wielsch (13. Juni 1871–1944) verheiratet. In den Namensverzeichnissen des Gemeinderats wird sie als "Physikatsratsgattin" oder "Stadtphysikusgattin" geführt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann lebte sie im 2. Bezirk.

Marie Wielsch starb im Alter von 64 Jahren und wurde am 28. Juli 1941 auf dem Grinzinger Friedhof beerdigt.

Quellen

Literatur

Weblinks