Marx Treytz-Sauerwein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Treytz-Sauerwein, Marx
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Treytz-Sauerwein, Markus
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  25156
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt Mühl, Tirol
SterbedatumSterbedatum 16. September 1527 JL
SterbeortSterbeort Wiener Neustadt
BerufBeruf Hof- und Verwaltungsbeamter
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Treytz-Sauerwein, Marx (Markus) (ab 14. Dezember 1520 von Ehrentreytz), * ? Mühl, Tirol (heute Stadtteil von Innsbruck), 16. September 1527 Wiener Neustadt (Grabplatte für ihn und seine Frau in Bruchstücken erhalten [1977 wiederentdeckt]), Hof- und Verwaltungsbeamter, Gattin Barbara (Tochter des Paul Keck, Witwe nach Lukas Schnitzer und Hans Hertl), Spross der Mühler Plattner-(Harnischmacher-)familie Treytz (Schreibweise Treitz nicht zeitgenössisch; der Doppelname dürfte auf eine Eheverbindung seines Vaters mit der Familie Sau[e]rwein zurückgehen). Stand schon vor 1501 im Dienst Maximilians I. (entscheidende Mitarbeit an dessen autobiographischen Werken „Theuerdank" und „Weißkunig" (um 1505/1516) sowie am „Triumphwagen". 1509 erhielt er eine „Provision" (Sondergehalt) auf Lebenszeit, geriet um 1510/1511 krankheitsbedingt in eine Notlage und übersiedelte circa 1511 nach Wien, wo er heiratete (Barbara brachte Hausbesitz in die Ehe). Während des Aufstands nach dem Tod Maximilians (1519/1520) wurde er als Anhänger des alten Regimes angefeindet. Karl V. übernahm ihn als Sekretär, übertrug ihm 1520 die Pflegschaft des Schlosses Stixenstein (Niederösterreich) und erhob ihn in den Adelsstand. Erzherzog Ferdinand ernannte ihn 1521 zum Mitglied des niederösterreichischen Hofrats (Niederösterreichische Landesregierung) und 1523 provisorisch beziehungsweise 1524 definitiv zu dessen Kanzler. Während des Wiener Neustädter Blutgerichts (1522) war er einer der Protokollführer. Treytz-Sauerwein besaß als Vermächtnis des 1520 verstorbenen Salzamtmanns Hans Öder das Storchenhaus und ein angrenzendes Haus am Graben; er besaß auch eine Mühle in Hietzing, ein Haus und eine Mühle in Wiener Neustadt sowie die Dörfer Hagenbrunn und Königsbrunn (beide Niederösterreich). Aus seinem Testament vom 25. August 1525 ist zu schließen, dass er wahrscheinlich Lutheraner war.

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • David Schönherr. Über Marx Treytz-Saurwein. In: Archiv für österreichische Geschichte 48 (1872), S. 355 ff.
  • Albert Starzer: Beiträge zur Geschichte der niederösterreichischen Statthalterei. Die Landeschefs und Räthe dieser Behörde von 1501 bis 1896. Wien: Jasper 1897, S. 416
  • Gertrud Gerhartl: Wiener Neustadt. Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft. Wien: Braumüller 1978, S. 213 f.
  • Franz Unterkircher [Red.]: Maximilian I. 1459 - 1519. Ausstellung Österreichische Nationalbibliothek ... Wien: Österr. Nationalbibliothek 1959, Katalog Nummern 70-89
  • Erich Egg [Hg.]: Ausstellung Maximilian I. Innsbruck. Katalog. Innsbruck: Eigenverlag 1969, Katalog Nummern 523 f.