Mary Mell

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mary Mell
Daten zur Person

Mary Mell, * 12. Juli 1885 Marburg, † 29. Oktober 1954 Wien, Schauspielerin.

Biografie

Geboren als Maria Josefa Mell in Marburg, das zu diesem Zeitpunkt zur Steiermark gehörte, übersiedelte Mary Mell mit ihren Eltern und acht Geschwistern nach Wien, da ihr Vater Alexander Mell 1886 die Stelle als Leiter des k.k. Blinden-Erziehungsinstitutes antrat.

Nach Abschluss der Theatervorbereitungsschule unter der Leitung von Karl Arnau debütierte Mell im Alter von 16 Jahren am 22. Oktober 1901 im Stück "Die zärtlichen Verwandten" als Iduna im Burgtheater, dem damaligen k.k. Hof-Burgtheater. 1934 wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt und gehörte über 50 Jahre lang dem Burgtheater an. Sie trat auch in anderen Spielstätten wie dem Akademietheater, dem Ronacher und vielen anderen im In- und Ausland auf. Sie las Texte ihres Bruders, des Dichters Max Mell, sowie auch Texte im Rahmen anderer künstlerischer Darbietungen. 1936 spielte sie im Film "Im Sonnenschein" (Originaltitel: Opernring), Regie: Carmine Gallone. Während des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes und der Zeit des Nationalsozialismus konnte sie ihre Karriere ungehindert fortführen und spielte durchgehend am Burgtheater.

Am 7. April 1909 heiratete sie den Maler und ehemaligen Ausstattungsleiter des Hofburgtheaters Alexander Demetrius Goltz, mit dem sie bis zu seinem Tod 1944 verheiratet blieb.

Quellen

Literatur

  • Josef Soyka: A.D. Goltz aus seinem Leben und Schaffen Josef Soyka. Wien:Eckart-Verl. 1927


Mary Mell im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks