Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Militärsammelhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Militär-Transport-Sammelhaus
Frühere Bezeichnung Trattnern'scher Typographischer Palast
Benannt nach Johann Thomas von Trattner
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 6297
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.01.2019 durch WIEN1.lanm08pil
  • 8., Josefstädter Straße 71-77
  • Nr.: 12 (Bezirk: Altlerchenfeld (Vorstadt))


Militärsammelhaus (8., Josefstädter Straße 71-77). 1816 richtete das Militär schräg gegenüber der Josefstädter Kavalleriekaserne in der ehemaligen Druckerei des Johann Thomas von Trattner (bis 1759 Palais und Garten der Familie Mollard) ein Sammelhaus zu Depot- und Magazinzwecken ein (1860 Bettenmagazin). Wegen Platzmangels im Hauptgebäude des Militärgeographischen Instituts wurde 1875 dessen Druckerei hierher verlegt.

Nach dem Abriss wurde 1905 westlich der nunmehr verlängerten Albertgasse der Josefstädter-Hof errichtet.

Literatur

  • Martin Senekowitsch: Militärische Einrichtungen Wiens im Wandel der Zeit. In: Truppendienst 30 (1991), S. 324