Neubaugasse 17-19

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1936
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Hermann Stiegholzer
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  64144
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Schwarzes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 7., Neubaugasse 17-19
  • 7., Ahornergasse 1

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 0.90" N, 16° 20' 56.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das private Wohnhaus 7., Neubaugasse 17-19 wurde nach einem Entwurf von Hermann Stiegholzer 1936/37 mit Hilfe des Wiener Assanierungsfonds erbaut. Der Innenhof dient als öffentlicher Durchgang zur Ahornergasse 1 und weiter in die Seidengasse. Über dem Durchgang des Häuserensembles findet sich der Hausname: "Zum verlornen Sohn". Im Innenhof sind an der Ahornergasse 1 ein Relief: "Bauen Vertrauen" und an der Neubaugasse 17-19 eine Bauinschrift: "Dieses Bauwerk wurde an Stelle eines den Verkehr behindernden Althauses mit Hilfe des Wiener Assanierungsfonds im Jahre 1937 errichtet. Hauseigentümer: Ing. Franz u. Wilhelmine Katlein. Planung: Arch. Hermann Stiegholzer. Baumeister: Ing. Franz Katlein." angebracht.

Quellen

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer in vier Bänden. Bd.III/1: Wien. 1.–12. Bezirk. St. Pölten – Salzburg: Residenz 2010, S. 209
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Band: Wien II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien: Anton Schroll & Co. 1993, S. 307
  • Magistrat der Stadt Wien [Hg.]: Wien im Aufbau. Band: Der Wiener Assanierungsfonds. Wien: Magistrat 1937, S. 35, 64, Übersichtsplan
  • Andreas Suttner: Das schwarze Wien. Bautätigkeit im Ständestaat. Wien: Böhlau 2017
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Wien: Promedia 2002, S. 234