Paul Abraham
Paul Abraham (Ábrahám Pál), * 2. November 1892 Apatin, Ungarn, † 6. Mai 1960 Hamburg (Ohlsdorfer Friedhof), Komponist. Trat nach Musikstudium in Budapest und anfänglich Konzert- und Kammermusikkompositionen 1928 mit der Operette „Der Gatte des Fräuleins" als Unterhaltungskomponist hervor und erzielte 1930 mit "Viktoria und ihr Husar" den künstlerischen Durchbruch in diesem Genre. Abraham, der die Modetänze in die Operette einführte, steht im Stil Kálmán nahe, fand jedoch im exotischen Klangkolorit neue Ausdrucksmöglichkeiten. Ab 1930 ("Die singende Stadt") schrieb Abraham auch Filmmusik.
1933 emigrierte er von Berlin nach New York, 1958 kehrte er nach Deutschland zurück. Die Erstaufführungen seiner Operetten in Wien fanden durchwegs im Johann-Strauß-Theater statt: 23. Dezember 1930 „Viktoria und ihr Husar", 19. August 1932 „Die Blume von Hawaii" (im Theater an der Wien), 25. Dezember 1933 „Ball im Savoy", 29. März 1934 „Märchen im Grand-Hotel", 20. Dezember 1935 „Dschainah", 25. März 1937 "Roxy und ihr Wunderteam". Textdichter waren bei allen genannten Operetten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda (bei "Roxy" Grünwald allein).
Quellen
Literatur
- Klaus Waller: Paul Abraham. Der tragische König der Operette. Eine Biographie. Norderstedt, BoD 2014
- György Sebestyen: Paul Ábrahám. Aus dem Leben eines Operettenkomponisten. [Wien]: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1987
- Siegfried Lang: Almanach der Unterhaltungskomponisten des 20. Jahrhunderts. Wien: Österreichischer Komponistenbund 1974
- Stan Czech: Das Operettenbuch. Ein Führer durch die Operetten und Singspiele der deutschen Bühnen. Stuttgart: Muth 1960, S. 43 ff.
- Die Vertreibung des Geistigen aus Österreich. Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus. [Zusammenstellung der Ausstellung: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Katalog: Gabriele Koller ... Für den Inhalt verantwortlich: Oswald Oberhuber]. Wien: Zentralsparkasse, S. 319
- Anton Bauer: Opern und Operetten in Wien. Verzeichnis ihrer Erstaufführungen in der Zeit von 1629 bis zur Gegenwart. Graz [u.a.]: Böhlaus Nachfolger 1955, Register
- Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 193, 215