Residenzpalast

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Residenzpalast mit Residenztheater, 1911
Daten zum Bauwerk


Residenzpalast (1., Fleischmarkt 1, Rotenturmstraße 20), erbaut 1909/1910 von Arthur Baron (interessante Ecklösung; den unteren Geschoßen ist eine Metallrahmenkonstruktion vorgehängt; in den Hauptgeschoßen im Rautenornament verlegte beige-violette Fliesenverkleidung). Eine Gedenktafel für Franz Schalk ist vorhanden; siehe auch Zum goldenen Hirschen; Kammerspiele (ursprünglich Residenztheater). Im Gebäude befand sich seit der Erbauung auch das Rotenturmkino.

Literatur

  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 50 f.
  • Hans Havelka: Zentralfriedhof. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 30), S. 9
  • Andreas Lehne: Jugendstil in Wien. Architekturführer. Wien: J & V Ed. ²1990