Roberto Paternostro

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Paternostro, Roberto
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Professor
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  48689
GNDGemeindsame Normdatei 132305151
Wikidata Q2159569
GeburtsdatumDatum der Geburt 31. März 1957
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Dirigent
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.10.2024 durch WIEN1.lanm09kka


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Echo Klassik Sonderpreis (Übernahme: 14. Oktober 2012)
  • Goldenes Verdienstzeichens des Landes Wien (Verleihung: 19. September 2017, Übernahme: 1. Februar 2018)


Roberto Paternostro, * 31. März 1957 Wien, Dirigent.

Biografie

Roberto Paternostro wurde als Sohn eines italienischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. An der Wiener Musikhochschule studierte er Dirigieren bei Hans Swarowsky und vervollkommnete seine Ausbildung in Hamburg bei György Ligeti und Christoph von Dohnányi. Von 1978 bis 1984 absolvierte er eine Assistententätigkeit bei Herbert von Karajan.

Sein erstes Fixengagement erhielt Paternostro 1991 als Generalmusikdirektor der Württembergischen Philharmonie in Reutlingen, wo er bis 2000 im Amt verblieb. Daneben war er von 1997 bis 2007 Generalmusikdirektor des Staatstheaters Kassel und künstlerischer Leiter der Gustav-Mahler-Festtage Kassel. Von 2009 bis 2013 war er künstlerischer Leiter des Israel Chamber Orchestra. In dieser Funktion gastierte er 2011 in Bayreuth und brachte dort Wagners "Siegfried-Idyll" zur Aufführung, was ihm in Israel, wo Wagners Musik nicht gespielt wird, negative Kritik einbrachte.

In Österreich stand Paternostro bisher am Pult der Wiener Symphoniker und des Brucknerorchesters Linz und leitete an der Volksoper Wien eine Wiederaufnahme von Humperdincks "Hänsel und Gretel" (2011) und am Theater an der Wien eine Premiere von Viktor Ullmanns "Der Kaiser von Atlantis" (2013).

Paternostro ist in vielen Ländern Europas als Dirigent gefragt und auch in Übersee in den USA (Palm Beach Opera) und in Argentinien (Teatro Colón in Buenos Aires) tätig. 2010 wurde dem Musiker der Professorentitel verliehen.

Weblinks


Roberto Paternostro im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.