Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hundstorfer, Rudolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
38757
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1171729189
|
Wikidata
|
Q88288
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. September 1951
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien 4066009-6
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. August 2019
|
SterbeortSterbeort
|
Brač 4007906-5
|
BerufBeruf
|
Politiker, Gewerkschaftsfunktionär
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Sozialdemokratische Partei Österreichs
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.10.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
3. September 2019
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 14 C, Nummer 50
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
Ehrengrab
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Österreichischer Gewerkschaftsbund – Geschäftsführender Präsident (2006 bis 2007)
- Österreichischer Gewerkschaftsbund – Präsident (2007 bis 2008)
- Österreichischer Gewerkschaftsbund – Vizepräsident (2003 bis 2006)
- Younion – Geschäftsführender Vorsitzender (2001 bis 2003) vormals: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Wien
- Younion – Landesvorsitzender (1998 bis 2001) vormals: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Wien
- Younion – Jugendreferent (1975 bis 1983) vormals: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Wien
- Younion – Leitender Referent (1983 bis 1988) vormals: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Wien
- Younion – Vorsitzender (2003 bis 2007) vormals: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Wien
- Wiener Gemeinderat – Mitglied (02.03.1990 bis 25.01.2007)
- Wiener Landtag – Abgeordneter (02.03.1990 bis 25.01.2007)
- Wiener Gemeinderat – Erster Vorsitzender (17.03.1995 bis 25.01.2007)
- Republik Österreich – Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz (02.12.2008 bis 31.01.2009)
- Nationalrat – Abgeordneter (29.10.2013 bis 16.12.2013)
- Republik Österreich – Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (01.02.2009 bis 26.01.2016)
- Sport Austria – Präsident (04.12.2016 bis 20.08.2019) vormals: Österreichische Bundes-Sportorganisation
Rudolf Hundstorfer, * 19. September 1951 Wien, † 20. August 2019 Insel Brač (Kroatien), Politiker, Gewerkschaftsfunktionär.
Biografie
Rudolf Hundstorfer absolvierte nach dem Besuch von Volks- und Hauptschule eine Lehre als Bürokaufmann bei der Stadt Wien. In den 1970er Jahren besuchte er das Bundesgymnasium für Berufstätige und legte die Matura sowie die Beamtenaufstiegsprüfung ab.
Bereits früh gewerkschaftlich engagiert, bekleidete er 1975-1983 die Funktion des Jugendreferenten in der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (GdG) und stieg in Folge zum Leitenden Referenten der Fachgewerkschaft auf. 1998 wurde Hundstorfer zum Landesvorsitzenden der GdG Wien gewählt. 2001 übernahm er geschäftsführend den Vorsitz der Bundesorganisation und wurde 2003 am Gewerkschaftstag in diesem Amt bestätigt. Darüber hinaus war er von 1990 bis 2007 Mitglied des Wiener Landtags bzw. Gemeinderats, ab 1995 auch Vorsitzender des Gemeinderats.
Hundstorfer, der seit 2003 auch als Vizepräsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) fungierte, übernahm 2006 nach dem Rücktritt von Friedrich Verzetnitsch in Folge des BAWAG-Skandals den Vorsitz der Gesamtgewerkschaft und blieb bis 2008 in diesem Amt. Im Dezember dieses Jahres holte ihn Bundeskanzler Werner Faymann als Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz in die Bundesregierung, der er bis Jänner 2016 angehörte. Als Kandidat der SPÖ um das Amt des Bundespräsidenten schied er bereits im ersten Wahlgang am 24. April 2016 aus.
Im November 2016 wurde der ehemalige Handball-Spieler Hundstorfer zum Präsidenten der Österreichischen Bundessportorganisation (BSO) gewählt. Im August 2019 verstarb er unerwartet an einem Herzinfarkt.
Literatur
Rudolf Hundstorfer im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks