Stadlauer Friedhof
48° 13' 13.57" N, 16° 27' 23.92" E zur Karte im Wien Kulturgut
Der 1875 errichtete Stadlauer Friedhof (22., Gemeindeaugasse 27) ist 14.788 Quadratmeter groß und verfügt über rund 2.300 Grabstellen.
Geschichte
Nachdem die Stadlauer Verstorbenen jahrhundertlang am Pfarrfriedhof in Kagran hatten beerdigt werden müssen, genehmigte die Bezirkshauptmannschaft Groß-Enzersdorf am 30. April 1875 die Errichtung eines Friedhofs "in südöstlicher Richtung von Stadlau in der Au Hutweide". Als Argumente wurden nicht zuletzt die erhöhte Zahl der Leichentransporte durch die zunehmende Bevölkerung sowie die sanitätswidrigen Umstände beim Eintreten von Epidemien vorgetragen. Der Friedhof wurde am 22. August 1875 vom Kagraner Pfarrer Andreas Huger geweiht (Errichtung eines Friedhofskreuzes 1876) und musste in der Folge mehrfach erweitert werden. Ein Stadtratsbeschluss vom 10. Juli 1912, der eine Sperrung des Friedhofs mit Monatsende vorsah, musste zurückgenommen werden. 1930 wurde eine neue Aufbahrungshalle errichtet (Instandsetzung 1945-1951, Zubau 1948/1949). Das 1946 durch einen Orkan zertrümmerte, 70 Jahre alte Friedhofskreuz wurde 1947 durch das "Heimkehrerkreuz" ersetzt. Ein 1975 vom Gemeinderat gefasster Sperrbeschluss wurde am 26. September 1980 (aufgrund der Ergebnisse einer Volksbefragung) aufgehoben. In den Jahren 1982 bis 1984 kam es zu Renovierungen und Umbauten, so wurden ein neues Kanzleigebäude errichtet und die Aufbahrungshalle umgebaut sowie der Zeremonienraum umgestaltet; dafür wurde ein Zubau zur Halle abgebrochen und der Aufbahrungsraum durch den Zubau einer Altarnische vergrößert. Die Innenausgestaltung des Aufbahrungsraums erfolgte durch Erich Boltenstern nach den seit dem Jahr 1964 für die Gestaltung von Zeremonienräumen maßgebenden Grundsätzen.
Bestattete Personen
Im Wien Geschichte Wiki gibt es 4 Einträge von Personen, die auf diesem Friedhof bestattet sind.
BildName des Bildes | Personenname | BerufBeruf | GeburtsdatumDatum der Geburt | SterbedatumSterbedatum | Grabstelle |
---|---|---|---|---|---|
Robert Bleichsteiner | Ethnologe Orientalist | 6 Januar 1891 | 10 April 1954 | ||
Mathias Böhm | Zimmermann Politiker | 14 September 1893 | 27 Dezember 1951 | Gruppe 2, Reihe 4, Nummer 2 | |
Josef Gockner | Politiker | 25 Juni 1915 | 11 Februar 1995 | Gruppe ML, Grab 84 | |
Josef Langheinrich | Politiker | 23 Oktober 1917 | 13 Mai 2006 | Gruppe 11, Reihe 2, Nr. 4 |
Quellen
Literatur
- Werner T. Bauer: Wiener Friedhofsführer. Genaue Beschreibung sämtlicher Begräbnisstätten nebst einer Geschichte des Wiener Bestattungswesens. Wien: Falter-Verlag 1988, S. 177
- Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, Band 2, S. 76 ff.
- Edith Müllbauer: XXII. Donaustadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 22), S. 58
Weblinks
- Friedhöfe Wien: Stadlauer Friedhof [Stand: 27.09.2023]
- Friedhöfe Wien: Friedhofspläne [Stand: 29.07.2024]