Tiefer Graben 20

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 44.64" N, 16° 22' 6.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1, Tiefer Graben 20, (Konskriptionsnummer 229).

Dieses, gleich den umliegenden Häusern von Tiefer Graben 10 bis einschließlich des Hauses Stadt 227, bis zur Hohen Brücke, bildeten bis 1715, zum Teil auch darüber hinaus, Bestandteile des bürgerlichen Zeughauses. Im Suttinger-Plan von 1648 wird an ihrer Stelle noch eine weiße unbeschrieben und unparzelierte Fläche gezeigt. Der Grund gehörte der Stadt, welche die hieraus gebildeten Einzelparzellen ab 1715 an Privatpersonen verkaufte.

Das Baujahr des Gebäudes wird im Häuserkataster vom Jahr 1869 mit 1831, in dem von 1927 mit 1791 angegeben.


Neubau

Das gegenwärtige Haus wurde 1970 von dem Architekten Udo Schrittwieser erbaut.


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 4. Teil. Wien ²1953 (Manuskript im WStLA), S. 746