Wipplingerstraße 11

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wipplingerstraße 11 (Februar 2021)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1421
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Tukhaus
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  36465
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Wipplingerstraße 11 Gebäude 25 02 21.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Wipplingerstraße 11 (Februar 2021)
  • 1., Wipplingerstraße 11
  • Nr.: 292 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 348 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 378 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


1., Wipplingerstraße 11 (Konskriptionsnummer 348).

Hier befand sich zur Zeit der Judenstadt ein rituelles Frauenbad, das Tukhaus genannt wurde. Es handelte sich um ein kaltes Tauchbad (davon leitet sich der Name Tukhaus ab). Im Zuge der Judenvertreibung von 1421 (siehe Geserah) wurde das Gebäude von Herzog Albrecht V. beschlagnahmt und am 28. März 1425 Thomas Paumgartner, dem Pfarrer von Oberhollabrunn, geschenkt. Es handelte sich um eine Gegenleistung für die Arbeit Paumgartners beim Verglasen der Burgkapelle. Dessen Erben verkauften das Haus "mitsambt dem hindern aussern höflein auf dem halben Tukhaus, dem prunn und die infart von dem tor uncz [bis] gar an das Verber maur [Haus Stadt 344; Wipplingerstraße 13]" am 3. Oktober 1426.

Nach 1457 kam das Gebäude in das Eigentum Kaiser Friedrichs III., der es bis zum 26. Juni 1482 besaß. Auf welche Weise er in dessen Besitz gekommen war, ist nicht bekannt. Während der ungarischen Zwischenregierung (1480-1495) gehörte es einem Parteigänger des ungarischen Königs Matthias Corvinus. 1490 wurde es daher wegen Ungehorsams gegenüber dem Landesfürsten beschlagnahmt. Am 15. November 1490 schenkte es König Maximilian I. seinem Diener Peter Röhrl in Anerkennung seiner für das Haus Österreich geleisteten Dienste.

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts scheint das Haus einem Brand zum Opfer gefallen zu sein, da in einer Grundbucheintragung des Jahres 1521 vermerkt wird, dass das "Haus lange Jahre öd gelegen" und wegen nicht bezahlter Steuern an die Stadt gefallen sei. Es wurde daraufhin verkauft und wiederhergestellt.

Das heutige Haus entstand im Jahr 1873.


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 3. Teil. Wien ²1953 (Manuskript im WStLA), S. 520-522