Wohnhausanlage Brandmayergasse 27

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
"Idylle" 2011
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 2.88" N, 16° 20' 58.77" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg beschädigter Assanierungsbau in 5., Brandmayergasse 27 – Diehlgasse 14-18; 1946

Das Wohnhaus 5.,Brandmayergasse 27 – Diehlgasse 14-18 wurde von Hanns Stöhr entworfen und 1937 mit Unterstützung des Kleinwohnungshausförderungsgesetzes von der Gemeinde Wien errichtet. An der Fassade befindet sich ein Wandbild von Rudolf Böttger das eine Familienidylle zur Zeit des Nationalsozialismus zeigt. Der Sohn der Familie trägt eine Hitlerjugend-Uniform und schwenkte ursprünglich eine Hakenkreuzfahne. Nach 1945 wurde lediglich das Hakenkreuz entfernt. 2002 brachte die österreichische Künstlerin Ulrike Lienbacher, als Siegerin eines KÖR-Wettbewerbs zur Umgestaltung/Kontextualisierung des Wandbildes, vor dem Bild eine Glasscheibe mit dem spiegelverkehrt geschriebenen Wort IDYLLE an.

Quellen

  • Staatsarchiv AdR BMfsV 1, 7. BWSA, Schachtel: 3402, Mappe: Allgemein

Literatur