Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Christliche Gewerkschaft

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Verein
Datum von 1903
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen Leopold Kunschak, Franz Hemala, Johann Staud
PageID 21325
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
  • 8., Laudongasse 16

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.36" N, 16° 21' 2.39" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Gewerkschaft, Christliche. Gegründet 1903 unter der Leitung von Leopold Kunschak, Franz Hemala und Johann Staud. Die Christliche Gewerkschaft war aus den ab 1852 bestehenden "Katholischen Gesellenvereinen" und dem 1893 von Kunschak gegründeten "Christlich-sozialen Arbeiterverein" hervorgegangen. Das Haus der Christlichen Gewerkschaft befand sich in 8, Laudongasse 16, wo 1945 auch der "Österreichische Arbeiter- und Angestelltenbund" (ÖAAB) gegründet wurde. Siehe auch Gewerkschaft.

Literatur

  • Ludwig Reichhold: Geschichte der christlichen Gewerkschaften Österreichs. Wien: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes 1987

Weblinks