Franz Spalowsky

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Franz Spalowsky, * 14. Oktober 1875 Wien, † 23. Juni 1938 Wien, Politiker.

Biografie

Franz Spalowsky besuchte die Staatsgewerbeschule und absolvierte eine Tischlerlehre. Er arbeitete als Tischler und war Herausgeber und Redakteur des Zentralorgans der Christlichen Gewerkschaften, "Der christliche Gewerkschafter".

Spalowsky kandidierte für die Christlichsoziale Partei im 6. Bezirk für den dritten Wahlkörper und war von 1914 bis 1918 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien und von 1917 bis 1918 als Stadtrat tätig. Zudem zog er von 1909 bis 1915 als Abgeordneter für die allgemeine Wählerklasse in den Niederösterreichischen Landtag ein.

Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte er dem Provisorischen Gemeinderat an und fungierte als provisorischer Stadtrat. Zudem war er Mitglied der Provisorischen Landesversammlung und der Konstituierenden Nationalversammlung. Abgeordneter zum Nationalrat war Spalowsky von 1920 bis 1934. Als Vorsitzender der Zentralkommission der Christlichen Gewerkschaften fungierte er 1919.

Die städtische Wohnhausanlage Franz-Spalowsky-Hof und die Verkehrsfläche Spalowskygasse wurden nach ihm benannt.

Quellen

Literatur

Weblinks