Emil-Fucik-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 34.97" N, 16° 23' 11.38" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Emil-Fucik-Hof (10, Gudrunstraße 55-103, Erlachgasse 28-66, 39-47, Laimäckergasse 2-10, Chiarigasse 2-10, Wilczekgasse 3-7, Steudelgasse 1-3, 2-8), städtische Wohnhausanlage (57 Stiegen, 671 Wohnungen), errichtet 1950/1951 nach Plänen von Franz Schuster, benannt (8. Oktober 1992 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Emil Fucik. Die Anlage besteht aus insgesamt 19 Wohnhäusern, von denen zwei an die geschlossene Verbauung der Gudrunstraße und der Erlachgasse anschließen, die übrigen sind frei stehende Baukörper.

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Wien: Pichler 2013, S. 78

Weblinks