Gedenktafel Viktor Frankl (Mariannengasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Viktor Frankl, 9., Mariannengasse 1
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 57.01" N, 16° 21' 3.31" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 2. September 2007 wurde an der Fassade des Hauses Mariannengasse 1 im Bezirk Alsergrund eine Gedenktafel enthüllt, die an den jüdischen Psychiater Viktor Emil Frankl erinnert, der nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Türkheim im Jahr 1945 in dieses Haus zog und bis zu seinem Tod hier lebte. 2004 wurde an diesem Ort das Viktor Frankl Zentrum gegründet. Die Tafel wurde im Rahmen des Tages der offenen Tür enthüllt, der am zehnten Todestag Viktor Frankls stattfand. Gestiftet wurde die Tafel vom Unternehmen UNIQA.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"In diesem Haus lebte der
Psychiater und Neurologe

Viktor E. Frankl
(26.3.1905 – 2.9.1997)

nach seiner Befreiung aus dem
Konzentrationslager 1945 bis zu seinem Tode.

Die von ihm begründete
'Logotherapie und Existenzanalyse'
gilt neben der Psychoanalyse Sigmund Freuds
und der Individualpsychologie Alfred Adlers
als die Dritte Wiener Schule der Psychotherapie.

Gewidmet von UNIQA"

Literatur