Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Meichl, Georg
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
29218
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1021200972
|
Wikidata
|
Q59653433
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
5. April 1791
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Gablitz, Niederösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
16. April 1834
|
SterbeortSterbeort
|
Schwechat, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Brauereibesitzer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Bier, Brauhäuser, Brauherren
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 23.08.2024 durch WIEN1.lanm08trj
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Simmeringer Friedhof
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Georg I Meichl.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Georg I. Meichl
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Georg (I.) Meichl, * 5. April 1791 Gablitz (Niederösterreich), † 16. April 1834 Schwechat (Niederösterreich), Brauereibesitzer.
Georg Meichl entstammte einer alten schwäbischen Brauerfamilie aus dem Bodenseegebiet. Sein Vater Josef Meichl (1755-1791) betrieb in Gablitz eine kleine Brauerei. 1809-1822 war Meichl Pächter des später so genannten Figdor Brauhauses in Schwechat. Am 15. Jänner 1822 kaufte er von Johann Georg Dittmann die im frühen 17. Jahrhundert errichtete Simmeringer Brauerei und führte sie bis 1834. Hier war Meichl der Lehrmeister von Anton Dreher dem Älteren.
Georg Meichl war mit Theresia Hempfling (* 28. April 1789 Pottendorf, † 21. Juni 1831 Simmering) verheiratet. Nach Meichl übernahm sein Sohn Theodor Karl Meichl die Brauerei in Simmering.
Literatur
- Josef Mentschl: Österreichische Wirtschaftspioniere. Wien: Birken Verlag 1959, S. 67
- Josef Mentschl / Gustav Otruba: Österreichische Industrielle und Bankiers. Wien: Bergland-Verlag 1965 (Österreich-Reihe, 279 / 281), S. 94
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (weitere Lit.)
- Alfred Paleczny: Die Wiener Brauherren. Wien: Löcker Verlag 2014, S. 133-134
- Christian Springer / Alfred Paleczny / Wolfgang Ladenbauer: Wiener Bier-Geschichte. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2017, 84-86