Gilbert Lehner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gilbert Lehner, um 1885
Daten zur Person

Gilbert Lehner, 14. März 1844 Lemberg/Galizien (Lwiw/Ukraine), † 3. Dezember 1923 Wien, Dekorations- und Theatermaler.

Biografie

Gilbert Lehner kam 1860 nach Wien und wurde Schüler von Moritz Lehmann, 1867 Dekorationsmaler am Carltheater, anschließend am Hoftheater in Darmstadt. 1872 kehrte er nach Wien zurück und arbeitete an der Komischen Oper, am Theater an der Wien und am Stadttheater. Im September 1874 eröffnete er mit Alfred Moser ein "Atelier für Decorationsmalerei" in Fünfhaus (5., Schönbrunner Straße 44). Nach dem Brand des Stadttheaters 1884 wurde er Dekorationsmaler und 1888 Dekorationsinspektor am Burgtheater.

Bei der Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892 schuf er zusammen mit dem Architekten Oskar Marmorek die "Reproduktion des Hohen Markts 1682" unter der Bezeichnung "Alt-Wien". Im selben Jahr stattete Lehner am Theater in der Josefstadt die "Wiener Ausstellungs-G'schichten" aus, zu der sein Sohn Fritz Lehner die Musik komponiert hatte. Zu seiner Zeit waren die Dekorationen Lehners sehr berühmt, besonders rühmte die Presse seine Detailgenauigkeit bei Stücken griechischer und römischer Autoren. Lehner starb während einer Probe im Burgtheater.

Gilbert Lehner war mit Ludovica Lehner, geborene Storch, verheiratet. Sie war die Tochter von Anton Maria Storch und die Schwester von Minna Eckert-Storch sowie von Anton und Max Storch.

Quellen

  • Wienbibliothek Digital: Lehner, Gilbert
  • Vom k. k. pr. Theater in der Josefstadt. In: Der Humorist, 1.11.1892, 12. Jahrgang, Nr. 31, Seite 4-6 (Seite 5 Bilder zu "Wiener Ausstellungs-G'schichten" und zu Fritz und GIlbert Lehner)
  • Gilbert Lehner †. In: Das interessante Blatt, 13.12.1923, 42. Jahrgang, Nr. 50, Seite 5 und 7 (Bild)
  • Plötzlicher Tod des Malers Gilbert Lehner. In: Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 4.12.1923, 57. Jahrgang, Nr. 332, Seite 8
  • Julius Stern: Leim und Ruhm. Zum Tode des alten Theatermalers Gilbert Lehner. In: Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 8.12.1923, 57. Jahrgang, Nr. 336, Seite 33f.

Weblinks


Gilbert Lehner im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.