Landstraßer Hauptstraße 126

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 45.66" N, 16° 23' 45.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das private Wohnhaus 3., Landstraßer Hauptstraße 126 – Eslarngasse 1 entstand von 1935-1937 nach einem Entwurf von Johann Ferdinand Hilscher und Guido Uxa innerhalb des Wiener Assanierungsfonds.

Quellen

Literatur

  • Magistrat der Stadt Wien [Hg.]: Der Wiener Assanierungsfonds und der Wiener Hausreparaturfonds. Ein Überblick über die Förderung privater Bauvorhaben durch die Stadt Wien unter dem Bürgermeister Richard Schmitz in den Jahren 1934/35. Wien: Magistrat 1935, S. 11
  • Magistrat der Stadt Wien [Hg.]: Wien im Aufbau. Band: Der Wiener Assanierungsfonds. Wien: Magistrat 1937, S. 20 f, 64, Übersichtsplan
  • Andreas Suttner: Das schwarze Wien. Bautätigkeit im Ständestaat. Wien: Böhlau 2017
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Wien: Promedia 2002, S. 203