Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Kanalisation
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere BezeichnungFrühere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Kanalisation, Kanal
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Nebensammler zum rechten Hauptsammelkanal (1, 3, 9, 19).
Das Gebiet zwischen Heiligenstädter Straße und Donaukanalufer wird von einem Nebensammler in der Muthgasse mit den Betoneiprofilen 0,84/1,26 bis 1,00/1,50 Meter auf eine Länge von 2220 m bei 0,7 Promille Gefälle entwässert. Ebenso musste in der Dampfschiffstraße und Weißgerberlände der 1398 m lange Weißgerbernebensammler mit dem Betonmaulprofil 2,90/2,25 m mit Klinkersohle bei 0,8 Promille Gefälle eingebaut werden. Die Kanaltiefen betragen im ersteren Falle rund 3 Meter, im letzteren 5 Meter, bei Unterfahrung der Brückenrampen 6 bis 8 Meter.
Literatur