Riva del Garda

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Ort
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Reiff am Gartsee
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  27341
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri

Riva del Garda, Stadt am nördlichen Ufer des Gardasees in Italien. Die - bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu Österreich-Ungarn gehörende - trentinische Stadt war mehrfach das Ziel von WienerInnen oder mit Wien verbundener Persönlichkeiten, die entweder hier urlaubten oder sich aus gesundheitlichen Gründen am See aufhielten (analog zu Kuren in Meran), um ihre Lungenkrankheiten behandeln zu lassen. Vor allem das etwas außerhalb östlich der Stadt gelegene Sanatorium Hartungen war ein beliebtes Ziel. Es war 1888 vom österreichischen Arzt, Homöopathen und Lebensreformer Christoph Hartung von Hartungen gegründet worden.

Im September 1909 fuhr Franz Kafka mit seinem Freund Max Brod und dessen Bruder Otto - die Brüder hatten sich in Riva bereits 1908 aufgehalten und bei dieser Gelegenheit Heinrich Mann im Sanatorium Hartungen besucht - nach Riva; im September 1913 logierte er selbst zur Behandlung seiner Lungenkrankheit im Sanatorium Hartungen. Brod war zu diesem Zeitpunkt (obwohl er und Kafka, beide als promovierte Juristen, hauptberuflich im erlernten Fach tätig waren: Kafka bei der "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen in Prag", Brod als Personalreferent bei der Postdirektion) Mittelpunkt des "Prager Kreises" deutschsprachiger Literaten (dem auch Franz Werfel, Hugo Salus und Egon Erwin Kisch angehörten). Im nahe gelegenen Arco hatte Erzherzog Albrecht seinen Wohnsitz.

Am 14. Dezember 1897 wurde der spätere Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg in Riva del Garda geboren.

Vergleiche auch Trentino.

Literatur

Weblinks