StadtTheater walfischgasse
48° 12' 11.97" N, 16° 22' 15.47" E zur Karte im Wien Kulturgut
Das stadtTheater walfischgasse (1., Walfischgasse 4) bestand von 2005 bis 2015. Ab 2025 ist wieder ein Betrieb unter der Regie von André Heller geplant.
Anita Ammersfeld eröffnete am 20. April 2005 mit der Eigenproduktion "Freunde, das Leben ist lebenswert" von Charles Lewinsky das von ihr ins Leben gerufene stadtTheater walfischgasse an derselben Adresse, an der von 1959 an zuerst bis 1965 das Neue Theater am Kärntnertor und zwischenzeitlich auch das Kabarett Der Würfel (1961 bis 1963) und danach "Die Komödie" beheimatet gewesen waren, ehe das Theater für einige Jahre geschlossen blieb. Von 2005 bis 2015 spielte Ammersfeld hier Ur- und Erstaufführungen deutschsprachiger und internationaler Stücke, unter anderen von Felix Mitterer, Peter Turrini, Lida Winiewicz, Peter Patzak und Rupert Henning. Das Theater verfügte über 271 Plätze im Hauptsaal sowie den theaterCercle als zweite, kleinere Spielstätte für Lesungen, Solo-Performances oder Konzerte. Das Theater schloss am 8. Mai 2015 und wurde von da an von der Staatsoper bis 2020 genutzt. Ab März 2025 wird das Haus unter der künstlerischen Leitung von André Heller wieder langfristig bespielt.
Schauspielerinnen und Schauspieler
Im Wien Geschichte Wiki gibt es 3 Einträge von Personen, die im StadtTheater walfischgasse engagiert waren.
BildName des Bildes | Name | BerufBeruf | GeburtsdatumDatum der Geburt | SterbedatumSterbedatum |
---|---|---|---|---|
Anita Ammersfeld | Sängerin Schauspielerin Intendantin Produzentin Theaterdirektorin | 19 August 1950 | ||
Elfriede Irrall | Schauspielerin | 18 Februar 1938 | 26 Februar 2018 | |
![]() | Chris Lohner | Fernsehmoderatorin Schauspielerin Autorin | 10 Juli 1943 |