Sturmpetition und Bürgerlibell (1579)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Petition
Datum vonDatum (oder Jahr) von 19. Juli 1579 JL
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Thema
VeranstalterVeranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  50335
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!

Im Jahr 1579 steigerten sich die Spannungen zwischen dem Statthalter Erzherzog Ernst, der die Gegenreformation vorantrieb, und der katholischen und protestantischen Bürgerschaft. Am 19. Juli 1579 versammelten sich vor der Hofburg etwa 5.000 Demonstranten und ein Ausschuss überreichte den Statthalter eine vom Äußeren Rat, dem Stadtgericht und der Bürgerschaft unterzeichnete Bittschrift zur Weitergabe an Kaiser Rudolf II. zur Freigabe des „Evangeliums“.[1] Diese Bittschrift wird auch als „Bürgerlibell“ bezeichnet.[2]

Literatur

  • Viktor Bibl: Die Einführung der Gegenreformation in Niederösterreich unter Kaiser Rudolf II., Innsbruck 1900
  • Arthur Stögmann: Staat, Kirche und Bürgerschaft: Die katholische Konfessionalisierung und die Wiener Protestanten zwischen Widerstand und Anpassung (1580-1660). In: Andreas Weigl (Hg.): Wien im Dreißigjährigen Krieg. Bevölkerung, Gesellschaft, Kultur, Konfession (=Kulturstudien 32), Wien – Köln – Weimar: Böhlau 2001, S. 482-564

Einzelnachweise

  1. Viktor Bibl: Die Einführung der Gegenreformation in Niederösterreich unter Kaiser Rudolf II., Innsbruck 1900, S. 139 f.
  2. Arthur Stögmann: Staat, Kirche und Bürgerschaft: Die katholische Konfessionalisierung und die Wiener Protestanten zwischen Widerstand und Anpassung (1580-1660). In: Andreas Weigl (Hg.): Wien im Dreißigjährigen Krieg. Bevölkerung, Gesellschaft, Kultur, Konfession (=Kulturstudien 32), Wien – Köln – Weimar: Böhlau 2001, S. 509