Alter Asperner Friedhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum von
Datum bis 1892
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 22
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 361114
GND
WikidataID
Objektbezug Mittelalter, Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert, Asperner Friedhöfe, Asperner Friedhof, Friedhöfe
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.05.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Die Karte wird geladen …

48° 13' 6.05" N, 16° 28' 59.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Alter Asperner Friedhof am Franziszeischen Kataster 1829

Der alte Friedhof befand sich vor dem Pfarrhof der Asperner Pfarrkirche „St. Martin" (Martinskirche, 22., Asperner Heldenplatz 9; seit 1960 Parkanlage). Der Friedhof war während der Schlacht bei Aspern heiß umkämpft (Gedenktafel; Obelisk mit Aufschrift „Friedhof der Franzosen", obwohl sich dieser eigentlich in der Lobau befindet). Einige klassizistische Grabsteine und ein Teil der Friedhofsmauer haben sich erhalten. Die einstige Sebastiankapelle diente im 18. Jahrhundert als Beinhaus (heute Museum). 1892 wurde er aufgelassen und ein neuer Friedhof (22., Langobardenstraße 180) angelegt.

Siehe auch: Friedhöfe, Asperner Friedhöfe, Asperner Friedhof

Literatur

  • Werner T. Bauer: Wiener Friedhofsführer. Genaue Beschreibung sämtlicher Begräbnisstätten nebst einer Geschichte des Wiener Bestattungswesens. Wien: Falter-Verlag 1988, S. 173 f.