Ernst von Österreich

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Erzherzog Ernst von Österreich (1553-1595)
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Ernst von Österreich
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Ernst von Habsburg
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Erzherzog
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13719
GNDGemeindsame Normdatei 1089479700
Wikidata Q327156
GeburtsdatumDatum der Geburt 15. Juni 1553 JL
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 20. Februar 1595
SterbeortSterbeort Brüssel
BerufBeruf Erzherzog, Statthalter
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit, Habsburger (Dynastie)
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes Ernst von Österreich.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Erzherzog Ernst von Österreich (1553-1595)

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ernst von Habsburg, * 15. Juni 1553 Wien, † 20. Februar 1595 Brüssel, Erzherzog von Österreich, Sohn Maximilians II., Bruder Rudolfs II. und Matthias', unverheiratet.

Biografie

Vertrat seinen kaiserlichen Bruder Rudolf, der 1578-1581 und endgültig ab 1583 in Prag residierte, in Niederösterreich und Oberösterreich als Statthalter; als Wohnsitz war ihm die 1575-1577 erbaute und später ausgestaltete "Ernestinische Behausung" in der Hofburg (Amalienburg) zugewiesen. Ernst führte im Auftrag Rudolfs, unterstützt von Kardinal Melchior Khlesl, gegenreformatorische Maßnahmen durch; am 19. Mai 1579 war er mit einer Großdemonstration der Wiener Protestanten vor der Hofburg konfrontiert. Ab 1590 führte er zusätzlich die Vormundschaft über die Söhne des Erzherzogs Karl von Innerösterreich (Ferdinand II.). 1593 zum Statthalter in den Niederlanden ernannt, zog er 1594 in Brüssel ein, starb aber bereits ein Jahr darauf.

Literatur

  • Brigitte Hamann [Hg.]: Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Wien: Ueberreuter 1988
  • Richard Reifenscheid: Die Habsburger in Lebensbildern. Von Rudolf I. bis Karl I. Graz [u.a.]: Styria 1982, S. 140 ff.
  • Harry Kühnel: Beiträge zur Geschichte der Wiener Hofburg im 16. und 17. Jahrhundert. In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 95 (1958), Nummer 20, S. 268 ff.
  • Viktor Bibl: Erzherzog Ernst und die Gegenreformation in Niederösterreich(1576-1590). In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungs-Band 6. Wien/München: Oldenbourg / Wien/Graz/Köln: Böhlau / Innsbruck: Wagner 1901, S. 575 ff.