Faulmanngasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 11' 56.03" N, 16° 21' 55.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Faulmanngasse (4.), benannt (31. Oktober 1913 Stadtrat) nach Carl Faulmann; Verlängerung 11. August 1937 (Bürgermeister) von der Mühlgasse zur Operngasse zu Lasten der Paniglgasse.

Gebäude

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Quellen

Literatur