Gedenktafel für neun Widerstandskämpfer aus Donaufeld - Kinzerplatz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 15' 9.69" N, 16° 24' 35.96" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für neun Widerstandskämpfer aus Donaufeld wurde am 30. Juni 1946 in den Räumlichkeiten eines KPÖ-Parteilokals innerhalb des Bieler Hofs in 21., Kinzerplatz 10-11 angebracht. Stifter der Tafel war die KPÖ Floridsdorf. Gestaltet hat die aus Holz gefertigte und mit den Namen der Widerstandskämpfer bemalten Tafel [[Leopold Grausam] sen. An der Eröffnung wirkte Viktor Matejka (Stadtrat) mit.

Nach Auflassung des Parteilokals wurde die Tafel 1995 ins Foyer des KPÖ-Arbeiterheims Floridsdorf in 21., Galvanigasse 15-17 verlegt (siehe Gedenktafel für neun Widerstandskämpfer aus Donaufeld).

Die Tafel trug die Inschrift:

"Buchmann Ferdinand
Eiehinger Josef
Hammerschmied Josef
Hornschall Johann
Jellinek Leopold (richtig: Jelinek)
Kislinger Robert
Michalewicz Leopold
Platzer Ferdinand
Zach Franz"

Ein Bild der Tafel ist nicht vorhanden.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 428