Nikolsdorfer Gasse
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 11' 15.03" N, 16° 21' 43.07" E zur Karte im Wien Kulturgut
Nikolsdorfer Gasse (5., Nikolsdorf), benannt nach der Vorstadt Nikolsdorf (im Historischen Stadtplan von 1812 schon so eingetragen); bereits um 1700 durchgehend verbaut, bildete sie den Kern der Vorstadt.
Pfarrzugehörigkeit bis 1938
Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.
- ab 1863: Pfarre Matzleinsdorf
Gebäude
- Nummer 1 (Wiedner Hauptstraße 98): Wilhelm-Hof, erbaut 1907/1908 von Hubert Gangl und Eugen Felgel von Farnholz.
- Nummer 7-11: Österreichischer Wirtschaftsverlag (Firmen-, Wohn- und Druckereigebäude für Carl Fromme, errichtet 1911 von Hans Prutscher.
- Nummer 10-14 (Stolberggasse 5-7): Wohnhaus für Staatsbeamte, erbaut 1929/1930 nach Plänen von Otto Wytrlik und Ernst Hoffmann.
- Nummer 31, spätgründerzeitliches Wohnhaus, errichtet 1913 nach Plänen von August Belohlavek
- Nummer 32-36: Hartmannspital (im Oktober 1977 eröffneter Neubau; Altbau 5, Hartmanngasse 7-11).
Literatur
- Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 92014, S. 217
- Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 226
- Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde 1929
- Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2.-21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 145
- Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 503 ff., S. 652
- Wolfgang Mayer: V. Margareten. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 5), S. 35
- E. Schaffran: Wien. Ein Wegweiser durch seine Kunststätten. 1930, S. 168
- Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 189 f.
- 75 Jahre Margareten. 1937, S. 49
- Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 224