Peter Lorre

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Lorre Peter (eigentlich László Löwenstein), * 26. Juni 1904 in Rosenberg, † 23. März 1964 in Los Angeles, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Biografie

László Löwenstein wurde am 26. Juni 1904 in Rosenberg in Österreich-Ungarn (damals Teil von Ungarn, heute Slowakei) geboren. Er ist das erste von insgesamt vier Kindern des jüdischen Paares Alajos Löwenstein und Elvira Freischberger. Sein Vater war Kaufmann und Buchhalter sowie Leutnant in der österreichisch-ungarischen Armee, weshalb Lorre die ersten Lebensjahre in einer Garnisonsstadt verbrachte. 1908 starb Lorres Mutter. Aufgrund des Zweiten Balkankriegs zog die Familie 1913 nach Wien. Lorre begann zunächst auf Drängen seines Vaters eine Ausbildung als Bankangestellter, die er jedoch nicht abschloss. Mit 18 Jahren übernahm Lorre kleinere Rollen an einem Improvisationstheater. Jacob Levy Moreno wurde zu seinem Mentor, der Lorre an die Schauspielkunst des Psychodramas – eine Methode, die es einerseits ermöglicht, gemachte Erfahrungen szenisch zu dramatisieren, sowie andererseits Wünsche und Fantasien in Form einer Rolle zu verkörpern – heranführte. In dieser Zeit nahm der noch junge Schauspieler den Namen Peter Lorre (Lorre als Anagramm für Rolle) an.

1924 erhielt er sein erstes Engagement im Theater in Breslau. Später spielte er in Wien und Zürich, 1928 kam er nach Berlin, wo er Bertolt Brecht kennenlernt, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. In Berlin spielte er aber nicht nur in Stücken von Brecht, sondern auch Karl Kraus, Georg Büchner und Frank Wedekind.

1931 folgte sein erstes Filmengagement. Fritz Lang besetzte ihn für seinen Film "M – Eine Stadt sucht einen Mörder", in dem Lorre die Hauptrolle des Serientäters Hans Beckert übernahm, der sich sexuell an Kindern vergeht und diese anschließend tötet. Lorre wurde daraufhin einem größerem Publikum bekannt und seine Darstellung des getriebenen Psychopathen erntete viel Lob. Bis 1933 folgten weitere Theater- und Filmrollen.

Aufgrund seiner jüdischen Abstammung musste Lorre Deutschland 1933 verlassen. Seine erste Filmrolle wurde nun gegen ihn instrumentalisiert, denn die Nationalsozialisten stilisierten den von Lorre verkörperten Kindermörder zum Sinnbild jüdischer Anormalie. Nach kurzen Zwischenstopps in Wien, wo er mit anderen geflohenen Kollegen den Film "Unsichtbare Gegner" drehte, und Paris, wo er in einer Komödie von G.W. Pabst spielte, emigrierte Lorre 1934 nach London. Hier drehte er mit Alfred Hitchcock die erste Version von "Der Mann, der zuviel wusste". Noch im selben Jahr heiratete er am 22. Juni in Westminster Celia Lovsky und das Paar reiste weiter nach Hollywood, wo Lorre vor allem in der "Mr. Moto"-Kriminalserie Karriere machte. Weiters übernahm er kleinere Rollen in "Casablanca" und "Die Spur des Falken". Am 13. März 1945 ließen sich Lorre und Celia Lovsky scheiden. Kurz darauf heiratete Lorre die gebürtige Berlinerin Kaaren Verne (1918–1967). Auch im Exil bemühte sich Lorre um die posthume Rezeption von Kraus’ Werk: 1947 nahm er aktiv an der "Karl-Kraus-Feier", die in New York City von Berthold Viertel organisiert worden war teil indem er Gedichte und Epigramme vortrug.

Ende der 1940er Jahre meldete seine eigene Produktionsfirma Konkurs an und Lorre wurde öffentlich bezichtigt, Kommunist zu sein. Daraufhin verließ er 1949 die USA und kam zurück nach Deutschland, wo er 1951 den Film "Der Verlorene" realisierte, in dem Lorre Regisseur, Drehbuchautor und Hauptrolle in Personalunion vereinte. Der Film, eine kritische Aufarbeitung des Dritten Reiches, stieß auf wenig Interesse, sodass Lorre 1953 zurück in die USA ging. Hier ließ er sich am 20. Juni 1953 in Las Vegas von Verne scheiden. Abermals heiratete er sehr bald erneut, nämlich am 23. Juli die Hamburgerin Anne Marie Brenning (1922–1972), mit der er noch im gleichen Jahr eine Tochter namens Cathy bekam. Diese Beziehung hielt bis Oktober 1962.

Er spielte in Theatern und vereinzelt auch fürs Fernsehen, jedoch blieben größere Kinorollen aus.

Am 23. März 1964 starb Lorre in Hollywood an einer Gehirnblutung.

Literatur

  • Sarah Thomas: Peter Lorre: Facemaker. Constructing Stardom and Performance in Hollywood and Europe. New York/Oxford: Berghahn 2012.
  • Kay Weniger: "Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben ...". Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus-Verlag 2011.
  • Stephen D. Youngkin: The Lost One: A Life of Peter Lorre. Kentucky: University of Kentucky Press 2005.
  • Michael Omasta / Brigitte Mayr / Elisabeth Streit [Hg.]: Peter Lorre. Ein Fremder im Paradies. Wien: Zsolnay 2004.


Peter Lorre im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.


Weblinks