Zum ewigen Leben

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1960
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4428
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.03.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 3., Rennweg 108
  • 3., Grasbergergasse 2a

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Leben, Zum ewigen (3., Rennweg 108, Grasbergergasse 2a), ein vor der St. Marxer Linie gegenüber dem Linienamt (Verzehrungssteueramt) gelegenes Wirtshaus von hohem Bekanntheitsgrad.

Im Gastgarten spielten und sangen Volkssänger. Nach der Eröffnung des St. Marxer Friedhofes machten die Leichenbestattungsfuhrwerker auf der Rückfahrt von Beerdigungen meist hier halt. 1907 wurde der Gastbetrieb eingestellt; in das Gebäude zog ein Steinmetzbetrieb ein. Neben dem Wirtshaus (zwischen Rennweg 108 und 106) verlief der mit Ziegeln ausgemauerte Liniengraben. Das Haus wurde 1960 demoliert. Im Nachbarhaus (Rennweg 106) befand sich das Bildhaueratelier von Franz Vogl (Raimunddenkmal)

Literatur

  • Sigmund Wilheim: Wiener Wandelbilder, 1912, S. 85 f.