Erster Wiener Demokratischer Frauenverein
Der "Erste Wiener Demokratische Frauenverein" wurde im August des Revolutionsjahrs 1848 gegründet und war vermutlich der erste, explizit politische Frauenverein in Österreich. Präsidentin war Karoline von Perin-Gradenstein.
Vorgeschichte
1848 war für die Frauenbewegung ein markantes Jahr. Zum ersten Mal wurden im Rahmen der demokratischen Revolutionsbewegung auch für Frauen Menschenrechte, wie das Recht auf Erwerbsarbeit, auf Bildung, auf aktives und passives politisches Handeln (siehe auch Frauenwahlrecht), und eine Gesellschaft auf sittlicher Grundlage eingefordert. Seit der Märzrevolution waren zahlreiche politische Vereine gegründet worden, in denen Frauen nicht als Mitglieder zugelassen waren. Frauen organisierten sich deshalb in karitativen Unterstützungsvereinen und Fahnenstickvereinen die zwar politisch wirtken, aber nicht explizit als solche verstanden wurden[1].
Gründung
Am 18. August 1848 erließ der Minister für öffentliche Arbeiten, Ernst Schwarzer Edler von Heldenstamm, eine einschneidende Lohnreduktion für Hilfsarbeiterinnen und Kinder im öffentlichen Bauwesen. Die daraufhin erfolgten Proteste wurden am 23. August blutig niedergeschlagen. In der sogenannten "Praterschlacht" starben 18 Menschen, 282 wurden verwundet.
Am 28. August wurde im Salon des Wiener Volksgartens der "Erste Wiener Demokratische Frauenverein" gegründet. Der Aufruf zur Versammlung "zu patriotischen Zwecken" der rund 150 Frauen ging unter anderem von Katharina Strunz aus. Als Präsidentin des Vereins fungierte Karoline von Perin-Gradenstein (1808 bis 1888). Die vom Verein organisierte Zusammenkunft im Volksgarten wurden von Männern gestört.
Der Wiener Demokratische Frauenverein richtete sich wohl in erster Linie an bürgerliche, wohlhabende Frauen. Ein Hinweis dafür ist die Festsetzung des ersten Sitzungstermins auf 10 Uhr vormittags - eine Zeit, die arbeitende Frauen ausschloss[2].
Aktivitäten
Der "Erste Wiener Demokratische Frauenverein" setzte sich in seinen Statuten dezidiert für die Gleichberechtigung der Frauen und den Zugang zur Bildung ein. Gleichermaßen ist in den Statuten Hilfe für die Opfer der Revolution und die Unterstützung, Förderung und Verteidigung der demokratischen Bewegung festgeschrieben. Wenngleich der Verein nur knapp zwei Monate bis zur Niederschlagung der Revolution am 31. Oktober 1848 existierte, nimmt er in der österreichischen Geschichte eine herausragende Rolle ein. Es war vermutlich der erste Frauenverein in Österreich, der explizit politische Ziele (nicht wohltätige) verfolgte. Die Tatsache, dass der "Wiener demokratische Frauenverein" im "Zentralausschuss der Demokratischen Vereine" vertreten war lässt darauf schließen, dass der Frauenverein von den anderen Vereinen als politischer Partner nicht nur akzeptiert wurde, sondern ihm auch zugebilligt wurde öffentlich in die Entscheidungsfindung zur Erhaltung der bürgerlichen Freiheiten einzugreifen.
Kurz nach der Gründung beteiligte sich Der Wiener Demokratische Frauenverein an der Mobilisierung für die Totenfeier der in den Augustkämpfen (Praterschlacht) ums Leben gekommene Männer und Frauen am 3. September 1848. Damit erlangte der Verein allgemeine Bekanntheit und auch jene Zeitungen, welche die Gründung nicht erwähnt hatten kamen nun nicht umhin, auf die Existenz eines speziellen Frauenvereins zu verweisen.
Die aufsehenerregendste Aktion des Vereins war eine Demonstration vor dem Reichstag am 17. Oktober, an der 300 Frauen teilnahmen. Eine Delegation, angeführt von Karoline von Perin-Gradenstein, legte dem tagenden Reichstag eine "Petition zur Einberufung des Landsturmes" vor. Damit hätte die Rückeroberung Wiens durch die konterrevolutionären kaiserlichen Truppen verhindert werden sollen. Gezeichnet war die Petition "im Namen des ersten demokratischen Frauenvereins Karoline Perin, Vorsitzende und 1.000 Unterschriften". Das Auftreten der Fauen löste im Reichstag Belustigung, Empörungund Agression aus. Die Petition wurde ohne Diskussion abgelehnt.
Die Vereinsmitglieder nahmen an verschiedenen Demonstrationen und am Verteidigungskampf gegen die kaiserlichen Truppen teil.
Niederschlagung der Revolution und Verbot politischer Frauenvereine
Nach der Niederschlagung der Revolution am 31. Oktober 1848 wurde auch der "Erste Wiener Demokratische Frauenverein" aufgelöst. Seine Präsidentin Karoline von Perin-Gradenstein wurde verhaftet und ihr Vermögen konfisziert. 2018 wurde die Karoline-Perin-Gasse nach ihr benannt. Ihr Lebensgefährte Alfred Julius Becher wurde als einer der Hauptakteure der Revolution standrechtlich erschossen (siehe Denkmal im Währingerpark).
Die Gründung von und die Teilnahme an politischen Vereinen wurde erst mit dem Vereinsgesetz 1867 wieder erlaubt. Der darin enthaltene § 30 diskriminierte aber "Ausländer, Frauenspersonen und Minderjährige". Für Frauen möglich war ausschließlich ein Engagement in karitativen und Bildungsvereinen. So entstand in der Folge eine große Zahl von Initiativen, die sich den Forderungen nach höherer Bildung und der Linderung sozialen Elends verschrieben. Auf diese Weise konnten Frauen über den familiären Bereich hinaus an sozialen Bewegungen mitwirken und so Einfluss auf die Öffentlichkeit nehmen. Erst ab 1918 war Frauen die Mitgliedschaft oder Gründung politischer Vereine wieder erlaubt.
Siehe auch: Frauen-Erwerb-Verein; Frauenbewegung
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv-Akten, Kleine Bestände, Einzelne Zeiträume und Ereignisse, A 71 Revolution 1848: Aufrufe, Kundmachungen 13.9.1848
- Österreichische Nationalbibliothek, 427621-B ALT MAG - Statuten des ersten Wiener demokratischen Frauenvereins
Literatur
- Gabriella Hauch: Frau Biedermeier auf den Barrikaden. Frauenleben in der Wiener Revolution 1848. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1990